Heizstab

Ein Heizstab hat im Schildkrötenaquarium die Aufgabe das Wasser zu heizen. Hier erfährst du was bei der Auswahl des passenden Heizstabes für deine Wasserschildkröten zu beachten ist.

Glasheizstab für Aquarien

Welchen Heizstab sollte man nehmen?

Heizstäbe sind in der Regel aus Glas. Gerade große Wasserschildkröten können daher durchaus so einen Heizstab zerstören, daher solltest du unbedingt einen Heizstab mit Schutzkorb wählen.

Heizstab mit Schutzkorb

Ich verwende gerne folgenden Heizstab: amzn.to/2qkte3K*

Es gibt Heizstäbe die keine Möglichkeit bieten die Temperatur zu verstellen, diese sind auf 25 °C fest eingestellt. Für die Pflege viele Fische und auch bei der Haltung von tropischen Wasserschildkröten kann man solche Heizstäbe durchaus nutzen. Aber die meisten häufig als Haustier gepflegten Arten benötigen im Jahresverlauf unterschiedliche Temperaturen, daher muss der Heizstab verstellbar sein. Meistens befindet sich dazu oben ein Rädchen, zur Einstellung der Temperatur. Ist dabei eine Temperaturscala angegeben, so würde ich sie nur zur Orientierung nutzen. Mit Hilfe eines Thermometers musst du überprüfen, ob die eingestellte Temperatur auch erzielt wird. Oftmals passt das nämlich nicht hundertprozentig.

Rädchen zur Einstellung der Temperatur

Wie viel Watt der Heizstab haben sollte, hängt davon ab wie groß das Aquarium ist. Die Faustformel lautet: Pro Liter sollte ein Watt Heizleistung sein.

Natürlich kommt es auf zwei, drei Watt nicht an, sondern diese Faustformel ist eine Orientierung. Ich empfehle abhängig von der Aquarienlänge folgendes:

  • 60 cm-Aquarium: 50 Watt Heizstab
  • 80 cm-Aquarium: 100 Watt Heizstab
  • 100 cm-Aquarium: 200 Watt Heizstab
  • 150 cm-Aquarium: 300 Watt Heizstab

Hat dein Heizstab zu viel Watt ist das erstmal nicht schlimm. Denn die heute käuflichen Heizstäbe sind Regelheizstäbe, das heißt sie haben eine Steuerung eingebaut. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, so schalten sie sich ab. Aber: Diese Steuerung kann kaputt gehen, dann besteht die Gefahr, dass die Schildkröten gekocht werden.

Die Temperaturanzeige am Heizstab liefert nur eine grobe Orientierung welche Temperatur eingestellt wurde, sie muss mit einem Thermometer überprüft werden

Hat dein Heizstab zu wenig Watt, ist das schon eher ein Problem, denn dann schafft er es nicht die gewünschte Temperatur zu erreichen, obwohl er durchgehend läuft.

Heizstab anbringen

Ganz wichtig, ist dass der Heizstab vollständig untergetaucht wird. In der Regel haben Heizstäbe eine Markierung, wie weit sie mindestens untergetaucht werden müssen. Oftmals haben Schildkrötenaquarien weniger hohe Wasserstände als Fischaquarien, daher gucken die Heizstäbe aus dem Wasser heraus, wenn sie senkrecht angebracht werden. Aber die Lösung dieses Problems ist einfach: der Heizstab kann auch schräg oder waagerecht angebracht werden.

Markierung des Minimum-Wasserstandes am Heizstab

Achtung: beim Wasserwechsel solltest du deinen Heizstab ausstellen. Fällt der Heizstab nämlich trocken und heizt, dann springt das Glas, sobald er mit dem Wasser in Berührung kommt.

Welche Temperatur muss ich einstellen?

Das hängt ganz davon ab, welche Art du pflegst. Bei den Artbeschreibungen ist für jede einzelne Art angegeben welche Temperaturen sie benötigt. Außerdem findest du eine Übersicht der Temperaturen für verschiedene Arten im Menü unter „Temperaturen„.

Brauche ich überhaupt einen Heizstab?

Das kommt auch wieder darauf an, welche Art du pflegst. Für die tropischen Arten benötigst du auf jeden Fall einen Heizstab.

Für die Wasserschildkröten, die für fünf Monate bei 4-8 °C im Kühlschrank überwintert werden, ist nicht unbedingt ein Heizstab nötig. Die in der Temperaturtabelle angegebenen Temperaturen werden meistens auch ohne Heizstab erreicht.

Erreichst du die nötigen Temperaturen ohne Heizstab, dann brauchst du ihn nicht.

Für Wasserschildkröten die drei Monate überwintert werden, sind im Sommer schon etwas höhere Temperaturen nötig. Das wird in vielen Fällen nicht ohne Heizstab zu erreichen sein.

Thermometer

Mit einem Thermometer kannst du die Wassertemperatur im Blick behalten. Es sollte zur täglichen Routine eines Schildkrötenhalters gehören, die Temperatur zu überprüfen.

Häufig werden Glas-Thermometer im Zoohandel angeboten. Die sind aber nicht auf unsere rabiaten Wasserschildkröten ausgerichtet und gehen schnell zu Bruch. Die Scherben stellen dann eine Gefahr für die Wasserschildkröten dar. Also: keine Glasheizstäbe verwenden.

Glas-Thermometer werden von Wasserschildkröten schnell zerstört, besser sind Klebe-Thermometer

Völlig ungefährlich für Wasserschildkröten sind Klebe-Thermometer*, die außen an die Glasscheibe geklebt werden. Da kommen die Schildkröten nicht dran, daher absolut keine Gefahr. Leider sind die Klebe-Thermometer sind so genau, aber für einen groben Eindruck genügt es. Einmal pro Woche überprüfe ich daher bei meinen Aquarien die Wassertemperatur mit einem Infrarot-Thermometer*.