Der Name ist Programm, so weit nördlich kommt keine andere Schmuckschildkröte vor. Außerdem hat sie einen rötlichen Bauchpanzer. Als ich vor einigen Jahren die Gelegenheit hatte ein paar Jungtiere von Pseudemys rubriventris zu erwerben, habe ich sofort zugeschlagen. Inzwischen gelingt mir die Zucht jedes Jahr. Wenn du Interesse an Jungtieren dieser Wasserschildkröte hast, dann findest du hier Infos: Nachzuchten abzugeben.
Wenn du im Zoohandel oder in Kleinanzeigen „Rotbauch-Schmuckschildkröten“ siehst, dann handelt es sich fast immer um Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröten (Pseudemys nelsoni).
Der wissenschaftliche Artname rubriventris leitet sich aus dem lateinischen ab, rubra bedeutet rot und venter bedeutet Bauch.
Seiteninhalt
Größe
Es handelt sich um groß werdende Wasserschildkröten. Weibliche Pseudemys rubriventris können 40 cm Panzerlänge erreichen, männliche Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten bleiben mit maximal 29,5 cm etwas kleiner (ERNST & LOVICH 2009). Meistens erreichen sie jedoch „nur“ 25-32 cm. Das Gewicht ausgewachsener Weibchen kann über 4 kg erreichen, angeblich sogar fast 6 kg.
Wachstum
Ich habe das Wachstum meiner Tiere leider nicht verfolgt, aber in der Natur hat sich GRAHAM (1971) die Mühe gemacht:
Schlüpfling | 28,7-35,9 mm |
1 Jahr | 45,9-72,9 mm |
2 Jahre | 61,6-96,0 mm |
3 Jahre | 78,2-108,4 mm |
5 Jahre | 132,6-140,2 mm |
6 Jahre | 147,8-155,8 mm |
7 Jahre | 160,4-169,2 mm |
8 Jahre | 174,7-183,2 mm |
9 Jahre | 191,7-204,0 mm |
10 Jahre | 208,6-213,9 mm |
Gefühlt sind meine Jungtiere schneller gewachsen, das ist bei der Haltung von Wasserschildkröten aber nicht weiter verwunderlich. Im Aquarium bei guter Fütterung und gleichbleibender Temperatur wachsen sie immer schneller als in der Natur.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der Nördlichen Rotbauch-Schmuckschildkröte erstreckt sich entlang der atlantischen Küstenebene vom zentralen New Jersey bis in den Nordosten von North Carolina und Richtung Westen bis Virginia (ERNST & LOVICH 2009).
Pseudemys rubriventris bewohnt meisten ruhig fließende Flüsse, aber auch Seen und Teiche. Alle bewohnten Gewässer zeichnen sich durch einen üppigen Wasserpflanzen-Bestand aus, da sie als Nahrung unabkömmlich sind.
Systematik
Zusammen mit der Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte (Pseudemys nelsoni) und der Alabama-Rotbauch-Schmuckschildkröte (Pseudemys alabamensis) bildet Pseudemys rubriventris die Untergattung Ptechemys.
Schutzstatus
Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten stehen in Europa nicht unter Artenschutz, sind daher frei handelbar und benötigen keine Papiere. Im natürlichen Verbreitungsgebiet ist Pseudemys rubriventris jedoch im Bestand bedroht.
Aquarium
Ein Aquarium eignet sich vor allem für die Aufzucht von Jungtieren der Nördlichen Rotbauch-Schmuckschildkröte. Die Einrichtung ist dabei die eines typischen Schmuckschildkröten-Aquariums, also etwas Sand oder Kies als Bodengrund, ein paar Wurzeln oder Steine zur Struktuierung und ein Landteil zum Sonnenbad. Ich nutze gerne Weidenholzbrücken oder Kork als Landteil für Jungtiere.
Für die Aufzucht von maximal vier Schlüpflingen empfehle ich ein Aquarium mit den Maßen 100 x 50 x 50 cm. Sollen mehr Pseudemys rubriventris bis zu einer Panzerlänge von 15 cm aufgezogen werden, so sollte es 150 x 50 x 50 cm nicht unterschreiten.
Um nicht das Opfer von Vögeln zu werden, sollten Pseudemys rubriventris bis zu einer Panzerlänge von 15 cm im Aquarium aufgezogen werden.
Zur Beleuchtung ist eine Halogen-Metalldampf-Lampe mit UV-Anteil zu empfehlen, zum Beispiel die SolarRaptor HID-Lamp*. Wie viel Watt die Lampe hat, hängt davon ab wie viele Jungtiere man aufzieht. Für eines genügt bereits eine 35 Watt-Lampe. Zieht man zwei Jungtiere bis 15 cm auf, so rate ich zu einer 70 Watt-Version. Bei mehr Jungtieren sollte es eine 150 Watt Solar Raptor HID* sein.
Temperatur und Überwinterung
In der Natur beginnt die Aktivitätszeit von Pseudemys rubriventris frühestens im März, oft aber erst im April und endet Mitte Oktober bis November (ERNST & LOVICH 2009).
Möglicher Jahresrhythmus für Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten bei Aquarien-Haltung:
Monat | Licht- Länge | Wasser- Temp. |
Januar | 0 h | 4-8 °C |
Februar | 0h | 4-8 °C |
März | 0 h | 4-8 °C |
April | 6 h | 15-20 °C |
Mai | 10 h | 20 °C |
Juni | 13 h | 23 °C |
Juli | 14 h | 26 °C |
Aug. | 12 h | 25 °C |
September | 8 h | 20 °C |
Oktober | 4/0 h | 17-20 / 10-15 °C |
November | 0 h | 4-8 °C |
Dezember | 0 h | 4-8 °C |
Teichhaltung
Pseudemys rubriventris von allen Schmuckschildkröten noch am besten für die ganzjährige Teichhaltung geeignet. Ich würde sie zur Sicherheit jedoch Anfang November aus dem Teich holen, bei 4-8 °C im Kühlschrank überwintern und erst im Frühling (wenn die Forsythien blühen) wieder in den Teich setzen. Holt man seine Nördlichen Rotbauch-Schmuckschildkröten im November aus dem Teich, so bereitet die Natur sie auf die Überwinterung vor. Man braucht sie nur mit etwas Teichwasser und etwas Laub in den auf etwa 6 °C eingestellten Kühlschrank in Kunststoffdosen setzen. Das war es.
Es gibt jedoch auch Halter:innen, die ihre Nördlichen Rotbauch-Schmuckschildkröten ganzjährig im ungeschützten Gartenteich halten (NÖLLERT & NÖLLERT 2021). In einem ungeheizten Gewächshaus ist die ganzjährige Haltung problemlos möglich.
Die Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröte ist als Teichschildkröte geeignet!
Der Gartenteich für Pseudemys rubriventris sollte mindestens eine Tiefe von einem Meter haben, falls man im Herbst einmal die Schildkröten nicht im Teich findet, besteht so keine Gefahr, dass der Teich bis zum Grund durchfriert. Etwa zwei Drittel der Grundfläche sollte jedoch aus Flachwasserbereichen mit einem Wasserstand zwischen 40 und 60 cm bestehen. In diesen Bereichen wärmt sich das Wasser schneller auf, was den Wasserschildkröten sehr entgegen kommt. Der Übergang vom tiefen Bereich in den Flachwasserbereich und von dort weiter zum Ufer sollte flach ansteigend gestaltet werden, damit die Schildkröten bei kalten Temperaturen die Wasseroberfläche laufend erreichen können. Außerdem hat es sich bewährt die Folie griffig zu gestalten, beispielsweise mit einer Ufermatte*.
Die Lage des Gartenteich muss vollsonnig sein, denn Wasserschildkröten sind Sonnenanbeter. Je länger die Sonne auf den Teich scheint, desto wärmer wird zudem das Wasser.
Als Bepflanzung sind nur große, robuste Pflanzen geeignet, wie beispielsweise Rohrkolben und Schilf, da Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten andere Pflanzen auffressen.
Wichtig ist eine Umfriedung des Teiches. Ein Zaun ist nicht geeignet, da er von Wasserschildkröten überklettert werden kann. Gut geeignet sind hingegen glatte Mauern oder glatte Bretterwände mit mindestens 60 cm Höhe. Möchte man bereits junge Pseudemys rubriventris mit einer Panzerlänge unter 15 cm im Gartenteich halten, so sollte er zum Schutz vor Vögeln mit einem Netz abgedeckt* werden.
Ernährung
Während junge Pseudemys rubriventris noch Gemischtköstler sind, fressen ausgewachsene Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten in der Natur fast ausschließlich Pflanzen. An tierischen Futterbestandteilen sind aus der Natur die Aufnahme von Schnecken, Insekten, Krebsen, Fisch, Kaulquappen und sogar kleine Schildkröten bekannt. An Pflanzen werden Schleimkraut (Brasenia sp.), Tausendblatt (Myriophyllum sp.), Seerosen (Nymphaea odorata), Herzblättriges Hechtkraut (Pontederia cordata), Pfeilkraut (Sagittaria sp.), Schraubenalgen (Spirogyra sp.) und Wasserschläuche (Utricularia sp.) gefressen (ERNST & LOVICH 2009).
Bei der Fütterung sollte man sich an der Natur orientieren und bereits Jungtiere mit vielen Pflanzen füttern. Im Schlupfjahr empfehle ich für Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten einen Pflanzenanteil von 50 %, danach wird der Anteil jedes Jahr um 15 % erhöht, so dass die Schildkröten ab einem Alter von drei Jahren zu 95 % pflanzlich ernährt werden. Diesen Anteil behält man dann auch für größere Pseudemys rubriventris bei.
Einmal pro Woche können Pseudemys rubriventris ruhig mit Wasserschildkröten-Sticks gefüttert werden, ansonsten stehen Wasserpflanzen, Wildkräuter und Salat auf dem Speiseplan. Als tierische Futtermittel kann man beispielsweise Bachflohkrebse und andere getrocknete Futtertiere sowie Mückenlarven und anderes Frostfutter einsetzen.
Ein gutes Pellet-Futter für Schmuckschildkröten ist Turtle Adult Nature* von Sera. Man kann es gelegentlich zur Rohfaser-Versorgung und Vitamin A-Versorgung nutzen. Diese Pellets enthalten mehr Rohfaser als andere Wasserschildkrötensticks, unter anderem durch die enthaltenen Wasserlinsen.
Zucht
Weibliche Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten erreichen mit einer Panzerlänge von 23-24 cm die Geschlechtsreife, Männchen werden früher geschlechtsreif (SWARTH 2004).
Bei Haltung in einem ungeheiztem Gewächshaus finden die Eiablagen von Nördlichen Rotbauch-Schmuckschildkröten ab Mitte Mai statt, die letzten Gelege sind Ende Juni zu erwarten. Die Gelegegröße liegt bei mir zwischen fünf und 17 Eiern, während in der Natur von bis zu 22 Eiern berichtet wird. Die Inkubationsdauer liegt bei einer Bruttemperatur von 30 °C bei 49-54 Tagen. Wird bei 26,5 °C gebrütet verlängert sich der Zeitraum bis zum Schlupf auf 76-82 Tage. Nach dem Schlupf haben die Babys eine Länge von 32,155 mm (±0,57) und wiegen 8,375 g (± 0,5). Weitere Infos zur Nachzucht bei WAPELHORST (2021).
Buchtipps
Schmuckschildkröten: halten & pflegen, beobachten & verstehen* von Xaver Wapelhorst, aus dem Kosmos-Verlag. Das Buch bietet viele praxisnahe Tipps zur Haltung, Pflege und Zucht von Schmuckschildkröten. Außerdem eine sehr gute Überwinterungs-Anleitung.
Freilandanlagen für Wasser- und Sumpfschildkröten* von Günter Kalter, aus dem Chimaira-Verlag. Dieses Buch behandelt zwar nicht die Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröte, aber es bietet umfassende Informationen zur Anlage eines Teiches zur Haltung von Wasserschildkröten.
Literatur
Graham, T. E. (1971): Growth rate of the red-bellied turtle, Chrysemys rubriventris, at Plymouth, Massachusetts. – Copeia, 1971(2), S. 353-356.
Nöllert, A. & C. Nöllert (2021): Teichanlage zur ganzjährigen Haltung Nordamerikanischer Schildkrötenarten. – ÖGH-Aktuell 57, S. 19-22.
Swarth, C. W. (2004): Natural history and reproductive biology of the red-bellied turtle (Pseudemys rubriventris). – In Conservation and Ecology of Turtles of the Mid-Atlantic Region: A Symposium, Bibliomania! (Salt Lake City), S. 73-83.
Pfau, B. (2018): Die Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröte. – Radiata 27(2): S. 4-17.
Wapelhorst, X. (2021): Nachzucht von Nördlichen Rotbauch-Schmuckschildkröten, Pseudemys rubriventris. – Radiata 30(4), S. 26-39.