Zum Inhalt springen

Wasserschildkröten

www.zierschildkroete.de

  • Schildkröten kaufen
  • Bücher
  • Alter
  • Artbestimmung
  • Arten
  • Artenschutz
  • Auffangstationen
  • Aquarium
    • Stromkosten sparen
    • Einrichtung Schritt für Schritt
    • Bepflanzung
    • Bodengrund
    • Heizstab
    • Beckengröße
    • Zimmerteich
    • Schimmel im Wohnraum
    • Einfahren & Nitritpeak
    • Wasser kippt
    • Plagegeister
    • Lufttemperatur
    • Katzensichere Abdeckung
    • Stromausfall
    • Ölfilm/Kahmhaut
    • Schaum
    • Trübes Wasser
    • Stinkendes Wasser
  • Beleuchtung
    • Kurzversion
    • Halogen-Metalldampf-Lampen mit UV-Anteil (hqi)
    • Mischlichtlampen
    • LED
    • Glüh- und Halogenlampen
    • Wärmelampe & Temperatur
    • Zeitschaltuhren
    • Beleuchtungslänge
    • Wie viel Watt muss die Lampe haben?
    • Lichtfarbe / Kelvin
    • UV-Licht & Vitamin D
    • Kabel an Fassung anschließen
    • Katzensichere Abdeckung
  • Einkaufsliste
  • Ernährung
    • Pellets & Sticks
    • Kalzium / Sepia
    • Getrocknete Futtertiere
    • Frostfutter
    • Lebendfutter
    • Dosenfutter
    • Wasserpflanzen
    • Wildkräuter
    • Salat
    • Möhren
    • Golliwoog & Co
    • Schildkröten-Pudding
    • Anteil pflanzlicher Nahrung
    • Futtermenge
    • Futterplan
    • Fastentag
    • Vitamin A & Beta-Carotin
    • Vitamin B & Thiaminase
    • Vitamin C – Ascorbinsäure
    • Vitamin D & UV-Licht
    • Vitamin E – Tocopherol
    • Nährstoffbedarf
    • Weender Futtermittelanalyse
  • FAQ
  • Filter
    • Innenfilter
    • Außenfilter
    • Hamburger Mattenfilter
    • Filtermaterialien
    • Wasserwechsel
    • Einfahren & Nitritpeak
    • Wasserwerte
    • Kahmhaut
    • stinkendes Wasser
    • Trübes Wasser
    • Schaum
    • Luftpumpe mit Sprudelstein
  • Fische als Mitbewohner
  • Geschlechtsbestimmung
    • Zierschildkröten
    • Schmuckschildkröten
    • Höckerschildkröten
    • Moschusschildkröten
    • Klappschildkröten
    • Tropfenschildkröten
    • Chinesische Dreikielschildkröten
    • Chinesische Streifenschildkröten
    • Europäische Sumpfschildkröten
    • Rotbauch-Spitzkopf-Schildkröten
    • Pracht-Erdschildkröten
    • Dosenschildkröten
    • Schlangenhals-Schildkröten
    • Klappbrust-Pelomedusen-Schildkröten
  • Gruppenhaltung
  • Größe
  • häufige Fehler
  • kleinbleibende Wasserschildkröten
  • Krankheiten
    • schildkrötenerfahrene Tierärzte
    • Futterverweigerung
    • Panzernekrosen
    • Weißfleckenkrankheit
    • Panzer weich
    • Ablösende Panzerplatten
    • Algen auf dem Panzer
    • Panzerpflege
    • Hautentzündung
    • Lungenentzündung / Erkältung
    • Roter Bauchpanzer
    • Ohrabszess / Otitis media
    • Geschwollene Augen
    • Legenot
    • Eier im Wasser
    • Penis-Vorfall
    • Sand / Kies fressen
    • Parasiten
    • Lange Krallen
    • Zu schnelles Wachstum
    • Punkt im Nacken
    • Altersschwäche
    • Vitamin-A-Vergiftung
    • Melanismus
    • Blindheit
    • Höcker/Riffel
    • Transport
    • Sektion
    • Zoonosen
    • Salmonellen
    • Tuberkulose
    • Leber- und Nieren
    • Tod erkennen
    • Kot Aussehen
    • Albinoschildkröten
  • Landteil
    • Plastikinseln
    • Eiablageplatz
    • Glas-Landteil selbst einkleben
    • Floras Zierschildkröte
    • Kork-Landteile
    • Weidenholzbrücke
    • Wurzeln
    • AS-Sonneninseln
    • Treibholz
    • Birgits Aufsätze
    • Zippos Klappschildkröte
    • Marcos Höckerschildkröte
    • Natalies Klappschildkröten
    • Schieferlandteil von Andreas
    • Manuels Streifenschildkröten
    • Kims Zierschildkröten
    • Peters Steintürme
    • Adems Schmuckschildkröten
  • Namen
  • Teichhaltung
  • Temperaturen
  • Überwinterung
    • Gefahren
    • Warme Überwinterung
    • Verminderte Aktivitätsphase
    • Kühlschrank
    • Keller
    • Gewächshaus
    • Gartenteich
    • Häufige Fragen
    • Temperaturen & Beleuchtungslänge
    • Jungtiere
    • Fütterung & Verhalten
    • Eichenlaub & Buchenlaub
    • Schnellverfahren
  • Welche Art passt zu mir?
  • Zucht
    • Balzverhalten
    • Eier ausbrüten
    • Aufzucht
    • Eier im Wasser
  • Züchterliste
  • Kontakt
  • Impressum & Haftungsausschluss & Datenschutz
Wasserschildkröten

Aquarium kleiner als 1,20 m

Du hast ausgewählt

  • Aquarium und Gartenteich
  • Aquarium unter 1,20 m

Folgende Wasserschildkröten sind für dich geeignet:

  • Tropfenschildkröte, Clemmys guttata
  • Gewöhnliche Moschusschildkröte, Sternotherus odoratus (die sieht man dann allerdings fast nie, ich würd sie daher nicht in den Teich packen)
  • Pennsylvania-Klappschildkröte, Kinosternon subrubrum (sieht man genauso wenig wie die Moschusschildkröte)

Mit Sternchen * markierte Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du nach dem Klick auf den Link bei dem Shop einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Kaufpreis dadurch nicht. Das eingenommene Geld finanziert diese Seite.

Wasserschildkröten-Arten

  • Rückenstreifen-Zierschildkröten, Chrysemys picta dorsalis
  • Zierschildkröten, Chrysemys picta
  • Buchstaben-Schmuckschildkröten, Trachemys scripta
  • Gewöhnliche Moschusschildkröten, Sternotherus odoratus
  • Nackenstreifen-Moschusschildkröten, Sternotherus minor peltifer
  • Dreistreifen-Klappschildkröten, Kinosternon baurii
  • Falsche Landkarten- und Mississippi-Höckerschildkröten, Graptemys p. pseudogeographica und Graptemys p. kohnii
  • Pracht-Höckerschildkröten, Graptemys oculifera
  • Schwarzknopf-Höckerschildkröten, Graptemys nigrinoda nigrinoda
  • Hieroglyphen-Schmuckschildkröten, Pseudemys concinna concinna
  • Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröten, Pseudemys rubriventris
  • Peninsula-Schmuckschildkröten, Pseudemys peninsularis
  • Tropfenschildkröten, Clemmys guttata
  • Tabasco-Klappschildkröten, Kinosternon acutum
  • Chinesische Dreikielschildkröten, Mauremys reevesii
  • Chinesische Streifenschildkröten, Mauremys sinensis
  • Rotbauch-Spitzkopf-Schildkröten, Emydura subglobosa
  • weitere Arten

YouTube Info-Videos

Neben den schriftlichen Infos auf dieser Homepage gibt es auf YouTube zahlreiche Videos zur artgerechten Haltung von Wasserschildkröten:

youtube.com/zierschildkroete

Mein Buch

Buch Wasserschildkroeten-Fibel

https://amzn.to/2RzjRZk*

Google-Rezension

Wenn du magst, schreib gerne eine Rezension bei Google: https://g.page/r/Cf-wtLGOr_CpEBI/review

  • Schildkröten kaufen
  • Bücher
  • Alter
  • Artbestimmung
  • Arten
  • Artenschutz
  • Auffangstationen
  • Aquarium
    • Stromkosten sparen
    • Einrichtung Schritt für Schritt
    • Bepflanzung
    • Bodengrund
    • Heizstab
    • Beckengröße
    • Zimmerteich
    • Schimmel im Wohnraum
    • Einfahren & Nitritpeak
    • Wasser kippt
    • Plagegeister
    • Lufttemperatur
    • Katzensichere Abdeckung
    • Stromausfall
    • Ölfilm/Kahmhaut
    • Schaum
    • Trübes Wasser
    • Stinkendes Wasser
  • Beleuchtung
    • Kurzversion
    • Halogen-Metalldampf-Lampen mit UV-Anteil (hqi)
    • Mischlichtlampen
    • LED
    • Glüh- und Halogenlampen
    • Wärmelampe & Temperatur
    • Zeitschaltuhren
    • Beleuchtungslänge
    • Wie viel Watt muss die Lampe haben?
    • Lichtfarbe / Kelvin
    • UV-Licht & Vitamin D
    • Kabel an Fassung anschließen
    • Katzensichere Abdeckung
  • Einkaufsliste
  • Ernährung
    • Pellets & Sticks
    • Kalzium / Sepia
    • Getrocknete Futtertiere
    • Frostfutter
    • Lebendfutter
    • Dosenfutter
    • Wasserpflanzen
    • Wildkräuter
    • Salat
    • Möhren
    • Golliwoog & Co
    • Schildkröten-Pudding
    • Anteil pflanzlicher Nahrung
    • Futtermenge
    • Futterplan
    • Fastentag
    • Vitamin A & Beta-Carotin
    • Vitamin B & Thiaminase
    • Vitamin C – Ascorbinsäure
    • Vitamin D & UV-Licht
    • Vitamin E – Tocopherol
    • Nährstoffbedarf
    • Weender Futtermittelanalyse
  • FAQ
  • Filter
    • Innenfilter
    • Außenfilter
    • Hamburger Mattenfilter
    • Filtermaterialien
    • Wasserwechsel
    • Einfahren & Nitritpeak
    • Wasserwerte
    • Kahmhaut
    • stinkendes Wasser
    • Trübes Wasser
    • Schaum
    • Luftpumpe mit Sprudelstein
  • Fische als Mitbewohner
  • Geschlechtsbestimmung
    • Zierschildkröten
    • Schmuckschildkröten
    • Höckerschildkröten
    • Moschusschildkröten
    • Klappschildkröten
    • Tropfenschildkröten
    • Chinesische Dreikielschildkröten
    • Chinesische Streifenschildkröten
    • Europäische Sumpfschildkröten
    • Rotbauch-Spitzkopf-Schildkröten
    • Pracht-Erdschildkröten
    • Dosenschildkröten
    • Schlangenhals-Schildkröten
    • Klappbrust-Pelomedusen-Schildkröten
  • Gruppenhaltung
  • Größe
  • häufige Fehler
  • kleinbleibende Wasserschildkröten
  • Krankheiten
    • schildkrötenerfahrene Tierärzte
    • Futterverweigerung
    • Panzernekrosen
    • Weißfleckenkrankheit
    • Panzer weich
    • Ablösende Panzerplatten
    • Algen auf dem Panzer
    • Panzerpflege
    • Hautentzündung
    • Lungenentzündung / Erkältung
    • Roter Bauchpanzer
    • Ohrabszess / Otitis media
    • Geschwollene Augen
    • Legenot
    • Eier im Wasser
    • Penis-Vorfall
    • Sand / Kies fressen
    • Parasiten
    • Lange Krallen
    • Zu schnelles Wachstum
    • Punkt im Nacken
    • Altersschwäche
    • Vitamin-A-Vergiftung
    • Melanismus
    • Blindheit
    • Höcker/Riffel
    • Transport
    • Sektion
    • Zoonosen
    • Salmonellen
    • Tuberkulose
    • Leber- und Nieren
    • Tod erkennen
    • Kot Aussehen
    • Albinoschildkröten
  • Landteil
    • Plastikinseln
    • Eiablageplatz
    • Glas-Landteil selbst einkleben
    • Floras Zierschildkröte
    • Kork-Landteile
    • Weidenholzbrücke
    • Wurzeln
    • AS-Sonneninseln
    • Treibholz
    • Birgits Aufsätze
    • Zippos Klappschildkröte
    • Marcos Höckerschildkröte
    • Natalies Klappschildkröten
    • Schieferlandteil von Andreas
    • Manuels Streifenschildkröten
    • Kims Zierschildkröten
    • Peters Steintürme
    • Adems Schmuckschildkröten
  • Namen
  • Teichhaltung
  • Temperaturen
  • Überwinterung
    • Gefahren
    • Warme Überwinterung
    • Verminderte Aktivitätsphase
    • Kühlschrank
    • Keller
    • Gewächshaus
    • Gartenteich
    • Häufige Fragen
    • Temperaturen & Beleuchtungslänge
    • Jungtiere
    • Fütterung & Verhalten
    • Eichenlaub & Buchenlaub
    • Schnellverfahren
  • Welche Art passt zu mir?
  • Zucht
    • Balzverhalten
    • Eier ausbrüten
    • Aufzucht
    • Eier im Wasser
  • Züchterliste
  • Kontakt
  • Impressum & Haftungsausschluss & Datenschutz
Wasserschildkröten / Schmuckschildkröten / Höckerschildkröten Impressum & Haftungsausschluss & Datenschutz

Die Texte und Bilder auf dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht anders angegeben: Copyright Dr. Xaver Wapelhorst